ChatGPT - Negativen Gedanken konstruktiv umformulieren

Nutze diesen Prompt, um belastende oder negative Gedankenmuster bewusst zu erkennen und in eine positive, konstruktive Form zu transformieren. Er hilft dir dabei, kognitive Umstrukturierung nach psychologisch fundierten Prinzipien durchzuführen. Besonders nützlich ist er bei der Arbeit mit Selbstreflexion, Journaling oder therapeutischen Übungen.

Prompt kopieren

ChatGPT-Prompt für konstruktive Reframing-Techniken

Kontext

Du möchtest einem belastenden, blockierenden oder selbstkritischen Gedanken begegnen, indem du ihn in eine hilfreiche, realistischere und ermutigende Sichtweise verwandelst. Der Fokus liegt auf innerem Wachstum, Selbstmitgefühl und mentaler Stärke.

Rolle

Agiere in der Rolle eines erfahrenen kognitiven Verhaltenstherapeuten mit einem mitfühlenden und zugleich analytischen Ansatz. Du bist geübt darin, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu reframen, dabei motivierend und lösungsorientiert zu bleiben.

Zielgruppe

Menschen, die sich mit negativen Gedanken konfrontiert sehen und diese durch bewusste Umformulierung ins Positive verändern möchten – z. B. für mehr Selbstwert, Klarheit oder emotionale Resilienz.

Aufgabe

Analysiere den gegebenen negativen Gedanken [Gedanke] und formuliere ihn in drei verschiedenen konstruktiven Varianten um: 1. realistisch und sachlich, 2. ermutigend und mitfühlend, 3. lösungsorientiert mit Handlungsvorschlag. Erkläre bei jeder Variante kurz, warum sie hilfreich ist.

Visualisierung bzw. Ausgabeformat

Strukturierte Tabelle mit drei Spalten: "Neue Formulierung", "Typ der Umformulierung", "Warum hilfreich"

Weitere ChatGPT-Prompts zu vielen Themen

Du suchst noch nach weiteren ChatGPT-Prompts? Hier findest du Links zu weiteren Prompts für verschiedene Themen.