ChatGPT – Kognitive Verzerrung im Gedanken erkennen

Nutze diesen Prompt, um ChatGPT dabei zu helfen, herauszufinden, ob in einem bestimmten Gedanken eine kognitive Verzerrung steckt. Dies kann hilfreich sein für Selbstreflexion, Coaching, kognitive Verhaltenstherapie oder kritisches Denken im Alltag.

Prompt kopieren

ChatGPT-Prompt zur Analyse kognitiver Verzerrungen

Kontext

Du analysierst einen konkreten Gedanken oder eine Aussage, um herauszufinden, ob darin eine kognitive Verzerrung steckt. Nutze dein Wissen über Denkfehler, Verzerrungsmuster und psychologische Heuristiken, um den Gedanken sachlich zu untersuchen.

Rolle

Agiere in der Rolle eines erfahrenen kognitiven Verhaltenstherapeuten mit tiefem Wissen über kognitive Verzerrungen, psychologische Denkfehler und deren Erkennungsmerkmale. Du bist analytisch, wertfrei und erklärst verständlich.

Zielgruppe

Menschen, die ihre Gedanken reflektieren wollen – z. B. zur persönlichen Weiterentwicklung, für psychologische Selbsthilfe, für Coaching-Zwecke oder im therapeutischen Kontext.

Aufgabe

Untersuche den Gedanken: [Gedanke] 1. Identifiziere, ob eine kognitive Verzerrung vorliegt. 2. Wenn ja, benenne sie mit Definition und Beispielen. 3. Erkläre, wie diese Verzerrung wirkt. 4. Zeige mögliche Alternativen zur verzerrten Denkweise auf. 5. Formuliere eine neutralere, realistischere Version des Gedankens.

Visualisierung bzw. Ausgabeformat

Stichpunkte mit Zwischenüberschriften oder tabellarisch zur besseren Übersicht.

Weitere ChatGPT-Prompts zu vielen Themen

Du suchst noch nach weiteren ChatGPT-Prompts? Hier findest du Links zu weiteren Prompts für verschiedene Themen.