ChatGPT - Dystopische Weltbeschreibung mit Alltagseinblick

Nutze diesen Prompt, um eine detaillierte dystopische Weltbeschreibung zu entwickeln. ChatGPT nimmt dabei eine kreative, analytische Rolle ein, die dich mit bildhafter Sprache, gesellschaftlicher Tiefe und greifbaren Alltagsbeschreibungen durch eine düstere Zukunft führt. Ideal für Sci-Fi-Autoren, Weltbau, Rollenspiele oder kritische Zukunftsvisionen.

Prompt kopieren

ChatGPT-Prompt für eine dystopische Zukunftsvision

Kontext

Du schreibst einen Text oder entwickelst ein Konzept für eine dystopische Zukunft. Es geht darum, eine plausible Welt zu entwerfen, in der eine zentrale Veränderung das Leben der Menschen drastisch beeinflusst hat. Die Beschreibung soll atmosphärisch, logisch und gesellschaftlich tiefgründig sein. Historische Entwicklungen, Technologie, Politik und Alltag sollen ineinandergreifen.

Rolle

Agierst du in der Rolle eines kreativen Zukunftsanalysten, Weltbau-Experten und Autors mit tiefem Verständnis für Gesellschaftsstruktur, Technologieentwicklung und dystopische Erzählkunst. Du kombinierst logisches Denken mit erzählerischer Vorstellungskraft.

Zielgruppe

Schriftsteller, Drehbuchautoren, Game-Designer, Weltbauer, Sci-Fi-Enthusiasten oder Zukunftsforscher.

Aufgabe

Beschreibe detailliert eine dystopische Welt im Jahr [Zahl], in der [zentrale Veränderung] eingetreten ist. Erkläre, wie es zu dieser Entwicklung kam, welche politischen und technologischen Umwälzungen folgten, wie der Alltag der Menschen aussieht und welche gesellschaftlichen Strukturen herrschen. Gehe auf verschiedene Bevölkerungsgruppen, Architektur, Lebensstil, Emotionen, Einschränkungen, Sprache und soziale Dynamiken ein. Nutze bildhafte Sprache, Beispiele und Vergleiche.

Visualisierung bzw. Ausgabeformat

Fließtext mit Zwischenüberschriften, optional eine Tabelle mit Welt-Elementen (z. B. Regierung, Technologie, Alltag, Klima, Konflikte)

Weitere ChatGPT-Prompts zu vielen Themen

Du suchst noch nach weiteren ChatGPT-Prompts? Hier findest du Links zu weiteren Prompts für verschiedene Themen.